← Zurück

Das zweite und dritte Kapitel des Bereschit handeln von Adam und Eva. Zunächst wird nochmal die Erschaffung des Menschen erzählt, diesmal konkreter („bildete den Menschen, Staub vom Erdboden, und blies in seine Nase Odem des Lebens“ 2:7). Für diesen Menschen erschafft G´tt einen Garten in Eden (gan beEden) mit einer Fülle an Pflanzen und dem Baum des Lebens und dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. Der Garten wird noch etwas genau lokalisiert, da aus ihm ein Fluss entspringt, der sich in vier Flüsse teilt (Pischon, Gichon, Chiddekel und Perat), die jeweils Länder um- bzw. durchfließen (Chavila, Kusch, Aschschur). Weiterlesen

Natürlich beginnt die Tora mit dem Anfang – und zwar wörtlich. Das erste Wort bereschit bedeutet nicht nur „am Anfang“, es ist auch Namensgeber für das 1. Buch Mose. Im Vergleich zum umfangreichen restlichen Text der Tora wird der Schöpfungsakt in gerade Mal einem Kapitel abgehandelt. Aber allein dieses Kapitel steckt voller Fragen und Merkwürdigkeiten. Weiterlesen